Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") betrifft die Verarbeitung der von der REPA Holding GmbH und ihre verbundenen Unternehmen (nachfolgend "REPA", "wir", "uns", "unser") erhaltenen personenbezogenen Daten.
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Im Folgenden finden Sie Informationen über die Erfassung und Verwendung von personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns interagieren. Eine solche Interaktion findet statt, wenn:
HINWEIS: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies und Social Network Plug-ins. Wenn Sie darüber weitere Informationen wünschen lesen Sie bitte unseren Cookie-Hinweis. Wenn Sie sich auf eine der auf unserer Website offenen Stellen bewerben möchten, bitten wir Sie, die Datenschutzerklärung für Bewerber zu konsultieren: https://repagroup.com/applicant-information-notice/.
1.1. Ihre personenbezogenen Daten werden von der REPA Holding GmbH verarbeitet. Kontaktinformationen: Gadastr. 4, 85232 Bergkirchen; Tel.: +49 8142 6522-50. REPA ist eingetragen beim Amtsgericht München, Registernummer HRB 227053 und ihre verbundenen Unternehmen.
1.2. Jeder Begriff, der mit einem Großbuchstaben beginnt, wird in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich definiert. Wenn es im Zusammenhang mit der Situation möglich ist, sind Wörter im Singular so zu interpretieren, dass sie den Plural einschließen, und umgekehrt.
1.3. Wird auf bestimmte Gesetze oder Vorschriften Bezug genommen, so umfasst dieser Verweis auch jede Änderung, Ersetzung oder Aufhebung dieser Gesetze oder Vorschriften, einschließlich aller damit verbundenen Exekutiventscheidungen.
1.4. Die REPA behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen und jederzeit zu ändern, zu überarbeiten oder zu ergänzen. Eine solche Änderung, Überarbeitung oder Ergänzung muss über die Website mitgeteilt werden. Wenn Sie die Änderungen, Überarbeitungen oder Ergänzungen nicht akzeptieren, können Sie uns dies per E-Mail an [email protected] mitteilen.
1.5. Unabhängig von Ihrer Rolle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung (Besucher der Website oder der Social-Media-Seite, Kunde oder Lieferant) werden wir Ihre personenbezogenen Daten immer für die folgenden Zwecke verarbeiten:
2.1 Jedes Mal, wenn Sie unsere Website oder einer unserer Webshops besuchen, erfassen wir technische Informationen in Bezug auf das von Ihnen verwendete Gerät, wie z.B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den geografischen Standort und das Betriebssystem. Es werden auch Informationen über Ihr Surfverhalten gesammelt, wie z.B. die Länge Ihres Besuchs, die Links auf die Sie klicken, die Seiten die Sie besuchen, und wie oft Sie eine Seite besuchen.
Solche Informationen werden auch gesammelt, wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, aber in diesem Fall ist der Social-Media-Dienstleister für diese Sammlung (und weitere Verarbeitung) verantwortlich. Bitte besuchen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Social-Media-Anbieter, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
2.2 Wenn Sie ein Kontaktformular auf unserer Website oder einer unserer Webshops ausfüllen oder uns per E-Mail, Telefon, Fax, Chat oder über eine unserer Social-Media-Seiten kontaktieren, sammeln wir:
2.3 Alle oben genannten personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Wir erhalten möglicherweise zusätzliche Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Surfverhalten von Partnern wie Google, LinkedIn und Xing. Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen durch diese Parteien erhalten möchten, einschließlich der Frage, ob sie Ihre Daten Dritten zur Verfügung stellen, bitten wir Sie, ihre jeweiligen Datenschutzerklärungen zu konsultieren wie oben erwähnt.
2.4 Die REPA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über unsere Website, unsere Chat- oder Social Media-Seiten kommunizieren oder wenn Sie uns anrufen oder ein Fax oder eine E-Mail senden, um:
Für alle oben genannten Zwecke verlassen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um:
2.5 Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse mit der Absicht erfassen, Ihnen kommerzielle Mitteilungen wie z.B. Newsletter, Promotionen und Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen und die unserer Schwesterunternehmen zu senden, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, um Ihnen solche Mitteilungen zu senden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
3.1 Zusätzlich zu den Interaktionen, die wir mit Ihnen zufolge Ihrer Nutzung unserer Website, der Social-Media-Seiten oder der Kommunikation per E-Mail, Telefon, Fax oder Chat haben, erhalten wir von Ihnen auch direkt oder von dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, immer dann, wenn Sie Waren oder Dienstleistungen über die REPA-App, den REPA-Webshop, per Telefon oder E-Mail bestellen, die folgenden personenbezogenen Daten:
3.2 Die REPA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um:
Für die ersten beiden Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil sie für den Abschluss eines Vertrages mit Ihnen und die Durchführung dieses Vertrages notwendig sind. Wenn Sie ein Unternehmen vertreten, verlassen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Kontaktdaten der Personen zu bearbeiten, die unsere Kunden vertreten. Für die beiden anderen Zwecke basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs und Kundenbetreuung.
4.1 Neben jeglichen Interaktionen, die wir mit Ihnen als Folge Ihrer Nutzung unserer Website, der Social-Media-Seiten oder der Kommunikation per E-Mail, Telefon, Fax oder Chat haben, erhalten wir auch immer dann, wenn wir ein Angebot für Waren oder Dienstleistungen erhalten oder diese Waren oder Dienstleistungen bei Ihnen bestellen, direkt von Ihnen oder von dem Unternehmen, für das Sie arbeiten:
4.2 Die REPA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um:
4.3 Für die ersten drei Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil sie für den Abschluss eines Vertrages mit Ihnen und die Durchführung dieses Vertrages notwendig sind. Wenn Sie ein Unternehmen vertreten, verlassen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Kontaktdaten der Personen zu bearbeiten, die unsere Lieferanten vertreten. Für die beiden anderen Zwecke basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs und Kundenbetreuung.
5.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der REPA-Gruppe und die Gruppe Parts Town, der wir angehören, teilen und an staatliche Stellen weitergeben, soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. In jedem Fall garantieren wir Ihnen, dass Ihre personenbezogenen Daten von den Unternehmen innerhalb dieser Gruppe in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
5.2 Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten auch von Social-Media-Dienstleistern verarbeitet. Weitere Informationen darüber, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen, wie oben erläutert.
5.3 In einigen Situationen sind wir auf sorgfältig ausgewählte Dritte angewiesen, um Ihre Daten zu erhalten, wie z.B. Finanzinstitute und IT-Dienstleister.
5.4 Ihre personenbezogenen Daten werden in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die die REPA die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission getroffen hat. Für weitere Informationen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden (die Kontaktdaten finden Sie unten).
6.1 Die REPA wird nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich sind.
6.2 Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Genauer gesagt:
6.3 Sie verstehen, dass es ein wesentlicher Aspekt unserer Marketingbemühungen ist, unsere Marketingmaterialien für Sie relevanter zu machen. Dies bedeutet, dass die REPA für Sie ein Profil auf der Grundlage der in Artikel 2 festgelegten relevanten Merkmale erstellt und dieses Profil dann verwendet, um Ihnen Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbung zu Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten.
6.4 Die REPA wird geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl sowie vor versehentlichem Verlust, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Nur Mitarbeiter der REPA oder ihrer Auftragsverarbeiter, die Ihre vertraulichen Daten kennen müssen, haben Zugang zu diesen Daten und unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Sie verstehen jedoch, dass Sicherheit und Schutz nur eine Verpflichtung nach besten Kräften ist, die niemals garantiert werden kann.
7.1 Sie haben das Recht, Zugang zu allen Sie betreffenden, von der REPA verarbeiteten personenbezogenen Daten zu beantragen. Die REPA behält sich das Recht vor, für mehrere aufeinander folgende Zugangsanträge, die eindeutig zu Lasten oder zum Nachteil der REPA gestellt werden, Verwaltungsgebühren zu erheben.
7.2 Sie haben das Recht, die kostenlose Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Im Falle eines Antrags auf Berichtigung muss diesem Antrag ein Nachweis über die Fehlerhaftigkeit der Daten, beigefügt werden.
7.3 Sie haben das Recht, Ihre zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
7.4 Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zurückziehen. Sie sollten jedoch bedenken, dass die REPA Ihren Löschungsantrag unter Berücksichtigung der folgenden Punkte prüft:
Anstatt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, können Sie auch beantragen, dass die REPA die Verarbeitung der Daten einschränkt, wenn (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder (c) die Daten nicht mehr für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke erforderlich sind, aber Sie benötigen sie, um sich in einem Gerichtsverfahren zu verteidigen.
7.5 Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn Sie nachweisen können, dass es ernsthafte und gerechtfertigte Gründe im Zusammenhang mit bestimmten Umständen gibt, die einen solchen Widerspruch rechtfertigen. Handelt es sich bei der geplanten Verarbeitung jedoch um eine Direktvermarktung, haben Sie das Recht, einer solchen Verarbeitung kostenlos und ohne Begründung zu widersprechen.
7.6 Wenn Sie einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer der oben aufgeführten Rechte stellen möchten, können Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten an [email protected] senden. Eine E-Mail, in der um die Ausübung eines Rechts gebeten wird, wird nicht als Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderliche Maß hinaus ausgelegt. In diesem Antrag muss klar angegeben werden, welches Recht Sie ausüben möchten und gegebenenfalls die Gründe für den Antrag. Sie muss außerdem datiert und unterzeichnet sein und durch eine gescannte Kopie eines gültigen Personalausweises ergänzt werden.
Die REPA wird Sie umgehend über den Eingang dieses Antrags informieren. Wenn der Antrag gültig ist, wird die REPA ihm so schnell wie möglich, spätestens jedoch dreißig (30) Tage nach Erhalt des Antrags, nachkommen.
Sollten Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die REPA haben, können Sie sich jederzeit an die im ersten Absatz dieser Klausel angegebene E-Mail-Adresse der REPA wenden. Sollten Sie mit der Antwort der REPA immer noch nicht zufrieden sein, steht es Ihnen frei, bei der zuständigen Datenschutzbehörde, nämlich Ihre örtliche Datenschutzbehörde oder der Bayerische Datenschutzbehörde (https://www.lda.bayern.de), eine Beschwerde einzureichen.